WiWaLa eröffnet – Bremerhaven erhält lebendigen Ort zum Lernen und Wachsen
Bremerhaven erhält lebendigen Ort zum Lernen und Wachsen

Bremerhaven, 04. April 2025 – Rund 50 geladene Gäste und interessierte Besuchende feierten die feierliche Eröffnung des neuen Büros des Bezirksverbands der Gartenfreunde Bremerhaven-Wesermünde e.V. mitten im Herzen der Innenstadt. Unter dem inspirierenden Motto „Wissen wachsen lassen“ öffnete der innovative „WiWaLa“ (= Wissen-Wachsen-Lassen Laden) erstmals seine Türen.
„Wir haben unsere bisherige Ein-Zimmer-Wohnung bewusst verlassen, um an diesem zentralen Ort mit dem neuen Büro Raum für lebendiges Lernen, Austausch und gemeinschaftliches Miteinander zu schaffen“, betonte der Vorsitzende des Bezirksverbandes, Timo Hörske, in seiner Eröffnungsrede. Hörske begrüßte unter den Gästen insbesondere Stadträtin Mandy Kathe-Heppner vom Gartenbauamt, Stadtrat Hans-Werner Busch von den Entsorgungsbetrieben sowie die Fraktionsvertreter:innen der Regierungskoalition in Bremerhaven und ebenso Bernhild Müller, die Finanzverwalterin des Landesverbandes der Gartenfreunde Bremen e.V., sowie den stellvertretenden Landesvorsitzenden Stephan Praceius.
Stadträtin Mandy Kathe-Heppner hob in ihrem Grußwort hervor, dass der WiWaLa nicht nur eine wertvolle Bereicherung für die Innenstadt darstelle, sondern auch die gesellschaftliche Bedeutung des Kleingartenwesens für Bremerhaven unterstreiche. Ebenso begrüßte Stephan Praceius, frisch gewählter stellvertretender Landesvorsitzender der Gartenfreunde Bremen e.V., die Initiative mit herzlichen Glückwünschen und wünschte viel Erfolg bei der Umsetzung der zahlreichen kreativen Ideen.
Im WiWaLa entsteht ein dynamischer grüner Lernort, an dem künftig Workshops, Fortbildungen und Veranstaltungen stattfinden und reger Austausch gepflegt werden soll. Ziel ist es, gängige Klischees rund um Kleingärtner:innen humorvoll und charmant zu überwinden. Besuchende konnten bereits am Eröffnungstag aktiv werden, indem sie ihre Ideen und Wünsche an eine Pinnwand anbrachten oder direkt am Tresen „Samenbomben“ mitnahmen, um das Wissen im wahrsten Sinne des Wortes auch in der Stadt zu „säen“. Besonders stolz präsentierte der Verband die kleine, aber feine Bibliothek, ermöglicht durch finanzielle „PLUS-Mittel“ der SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Bremerhavens.
Ein ausdrücklicher Dank ging an die Gewoba, die den Bezirksverband mit einem äußerst attraktiven Angebot in bester Innenstadtlage unterstützt, sowie an die faden gGmbH für ihren tatkräftigen Einsatz beim Umzug und die nachhaltig und inklusiv gefertigten Möbelstücke, die dem neuen Standort seinen besonderen Charme verleihen.
Als Höhepunkt der gelungenen Veranstaltung übergab Oliver Henrikson feierlich die Fachberaterbriefe: „Im Kurs ist in den letzten sechs Monaten bereits viel wertvolles Wissen gewachsen – und ab heute geben die neuen Fachberater:innen es in unseren Mitgliedervereinen weiter.“ Im Anschluss bot sich den Gästen ausreichend Gelegenheit für informative Gespräche bei Häppchen und Getränken.
Mit dem WiWaLa gewinnt die Bremerhavener Innenstadt nicht nur einen grünen Impuls, sondern auch einen lebendigen Treffpunkt, der Garteninteressierte, Kleingärtner:innen sowie Kooperationspartner:innen nachhaltig zusammenbringt und inspiriert
Diesen Artikel teilen?





